Ab heute, Montag, 14. März ist die Fa. Zimmermann im Haus und installiert die Verrohung der Proxon-Lüftungsheizung. Parallel bringen die Jungs von OKAL die Konterlattung an den Decken an und erledigen Restarbeiten am Dach, wie z.B. die Dachrinnen.
Richtfest
Am Samstag, den 12. März war unser Richtfest. Naja, ein Richtfest im klassischen Sinn war es nicht, denn wir konnten den Termin dafür aus beruflichen Gründen nicht auf den Donnerstag Abend legen, wo der Dachstuhl errichtet wurde und alle Monteure und Installateure vor Ort waren. Sehr schade! Aber ich (Karsten) hatte Donnerstag Abend frei und konnte mit den Monteuren zumindest ein (oder zwei) Bier trinken und mich bei ihnen für die bisher hervorragend geleistete Arbeit gebührend bedanken.
Am Samstag waren dann alle neuen und alten Nachbarn, Freunde, Bekannte, Baupartner und die Familie eingeladen, mit uns zusammen den Baufortschritt zu feiern. Es hat uns sehr gefreut, dass wir so viele nette und liebe neue Nachbarn kennenlernen konnten und diese auch so zahlreich erschienen sind. Das gibt Renate jetzt endlich das gute und beruhigende Gefühl, in ihrer neuen Heimat willkommen zu sein und von allen mit offenen Armen empfangen zu werden. Das freut uns sehr!
Es war ein sehr schöner Abend, trotz der Kälte im Haus, die auch durch Elektro-Heizstrahler nicht wirklich gemindert werden konnte. Da musste man sich eben von innen wärmen…
Renate möchte sich auch auf diesem Weg bei allen Gästen für den tollen Abend und die zahlreichen und liebevollen Präsente ganz herzlich bedanken.
Leider war ich an diesem Abend in so viele interessante Gespräche verwickelt, dass ich völlig vergessen habe, ein paar Erinnerungsfotos zu machen. Das tut mir sehr leid.
Der Dachstuhl
Das sind leider die letzten Video-Aufnahmen meines Copters.
Tag 2 der Hausmontage
Wetter – super! Früh morgens gehts munter weiter. Heute ist der Elektronstallationsbetrieb Fa. Brune mit fünf Mann aufgeschlagen und hat begonnen, sämtliche Leitungen in das Haus zu ziehen. Ein Wahnsinn, was da alles an Kupfer zusammen kommt. Der Montagetrupp von OKAL baut heute den Dachstuhl. Auch dieser Arbeitstag hat mindestens 14 Stunden. Dafür ist abends das Dach dicht, fast die komplette Kabelage drin und die Innenräume sind mit Folien abgedichtet.
PS: Ich habe heute meinen Copter zerlegt. Einen Moment bin ich nicht aufmerksam gewesen, habe die Höhe falsch eingeschätzt und Rummms… gegen den Kran-Ausleger geflogen. Totalschaden. Ich hoffe, dass vielleicht die Elektronik überlebt hat, dann wäre ich mit einem neuen Gehäuse noch glimpflich davongekommen… Dazu brauche ich aber ewtas Ruhe und Zeit, um alles zu testen. Aber das wird wohl noch ein paar Tage dauern….
Nochwas: Ein besonders herzliches Dankeschön geht an die Nachbarn, die die Straßensperrung, die im Weg parkenden LKW´s, den Lärm, die gestörte Nachtruhe und alle anderen Umstände so toll ertragen und sich damit so unkompliziert arrangiert haben. Das ist nicht selbstverständlich und wir sind dafür sehr dankbar! Wir hoffen, es wird ab jetzt etwas ruhiger auf der Baustelle.
Haus-Stellung von oben
… allerdings leider nur ein kurzes Video, da der Wind fast den ganzen Tag einen Flug nicht zugelassen hat. Erst gegen Abend flaute er etwas ab, so dass ich eine kleine Runde drehen konnte. Schade.
Der Tag X
09. März 2016: Das Haus kommt. Und zwar schon früh am Morgen um 06:00 Uhr. Die LKW´s mit den Hausteilen stehen schon im Baugebiet, der Kran ist aufgebaut und die Jungs vom Montage-Trupp legen ein Tempo vor, dass einem schwindelig wird. Schnell ist die erste Wand gestellt, dann eine nach der anderen. Alles ist perfekt organisiert, jeder Handgriff sitzt. Das Wetter ist sonnig, jedoch recht windig mit Böen. Das geht eine Weile gut, aber dann bei der langen Vorderwand mit der Haustür sind die Windböen so stark, dass die Wand um Haaresbreite fast mit dem Kranausleger kollidiert wäre. Das wäre eine Katastrophe geworden. Aber das Glück war diesmal auf unserer Seite. Die Monteure von OKAL entschieden sich dann, die Wände nicht mehr über das Haus des Nachbarn zu transportieren, sondern tief und dicht zwischen Kran und Nachbarhaus hindurch zu zirkeln, um der Windlast zu entgehen. Das dauert natürlich länger und ist anstrengender. Jede Wand wird mit Gurten geführt und muss mit Muskelkraft gegen den Wind in Position gehalten werden. Aber alles verläuft glatt und reibungslos. Die Decke ist dann in Null-Komma-Nix gesetzt und spät abends, gegen 19 Uhr fangen die Jungs sogar noch an, den Dachstuhl zu richten, trotz einsetzender Dunkelheit.
Ich muss sagen, die Truppe hat mich voll beeindruckt. Das war echt ein super Job. Alle Wände stehen im Lot und alles passt 1a.
Hier kommen ein paar wenige Bilder 😉
Bau der Bodenplatte
Aufgenommen am 26.02.2016
Das Baugebiet im August 2015
Aufgenommen am 12.08.2015