Das Vogelruther Feld von oben.
Die Auffahrt ist angepasst und fertig.
Die Fa. HERO hat inzwischen auch die Auffahrt wieder fertiggestellt. Jedoch sind wir auch mit dieser Arbeit nicht zufrieden. Zum einen stimmt das Verlegemuster nicht, dann sind die Steine unterschiedlich hoch verlegt und nicht plan gerüttelt worden. Im Nachhinein ist dies auch kaum möglich, weil man die erste Reihe der Steine entlang der Rinne jetzt angeblich wegen der besseren Stabilität der Rinnen einzementiert hat. Des weiteren hat man 3 Rinnenelemente ausgetauscht, weil sie beschädigt waren und darüber haben wir jetzt eine gepfefferte Rechnung erhalten, die wir so nicht akzeptieren. Die restlichen Arbeiten sind aber nicht berechnet worden, da der Fehler damals durch die Fa. HERO verursacht worden ist. Jedoch hat man den Verdacht, dass man sich mit der überteuerten Berechnung der 3 Rinnen den entgangenen Arbeitslohn auf diesem Weg wieder reinholen möchte… Schade eigentlich, denn die Fa. HERO hat bislang einen guten Job gemacht.
Straßen-Endausbau
Nach einiger Zeit der Nicht-Aktualisierung dieses Blogs ist es nun mal wieder an der Zeit, ein paar neue Bilder zu veröffentlichen. Diesmal widme ich mich dem Straßen-Endausbau. Zu sehen sind Fotos vom Fortschritt der Straßenbaustelle, die zum größten Teil die netten Nachbarn von Renate gemacht haben.
Es stellte sich während der Bauarbeiten und Einmessung der Straße heraus, dass die Auffahrten von Renate und ihren Nachbarn um 16 cm zu hoch sind und wieder abgerissen werden müssen.
Letzte Baustelle: Der Garten
Der Sommer ist zwar jetzt vorbei und der Garten konnte bei dem schönen Wetter noch nicht wirklich genutzt werden, aber jetzt ist unser Gartenbauer Frank Riese aus Erftstadt endlich dabei, die Schlamm- und Unkrautwüste zu gestalten. Der erste Bauabschnitt war die Errichtung eines Zauns. Es stellte sich schnell heraus, dass der Boden nach ca. 30cm Tiefe eine extrem harte Lehmschicht beinhaltet, an dem sich sogar der professionelle Benzin-Erdbohrer seine Zähne ausgebissen hat. Die letzten 7 Löcher für die Pfosten mussten von Hand ausgehoben werden. Dann kam die nächste Hürde: Eine an das Grundstück angrenzende Transportmulde war zu weit ausgeschachtet worden und ragt ca. 50-70 cm an der Ecke unseres Grundstücks hinein. Aber genau dort muss der Eckpfosten für den Zaun gesetzt werden. Wer darf jetzt die Mulde verkürzen? Wie bekommt man dann den Pfosten fest? Wer bezahlt die entstehenden Mehrkosten? Das muss jetzt mit der DSK geklärt werden. Hoffentlich zieht sich das nicht in die Länge…
Update: Das ging überraschend fix: Die Fa. Leisten hat für die DSK die Mulde korrigiert. Aber ob das jetzt der Weisheit letzter Schluss ist, ich weiß es nicht… Jedenfalls würde dort ein Pfosten mit normalem Fundament keinen wirklichen Halt finden. Aber Herr Riese wird ein 300er KG Rohr in den unteren Bereich des festen Bodens einbetonieren und dieses Rohr dann auch mit Beton füllen. Dann kommt dort der Eckpfosten für den Zaun rein. Er sagt, das hält… Schaun mer mal….
Update 2: Die Einfassung der Terrasse und des Rasens ist in Arbeit und man kann es sich jetzt schon wieder etwas mehr vorstellen, wie es final aussehen wird.
Update 3: Die Terrassenplatten sind endlich da und werden verlegt. Schon beim Verlegen zerbrechen 14 Platten. Über Nacht, ohne jegliche Beanspruchung reißen 4 weitere Platten, die bereits verlegt sind. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich um einen Produktionsfehler der Platten von der Fa. Kann. Sie müssen alle getauscht werden. Die gelieferte und verwendete Charge hat nicht nur massive Stabilitätsprobleme, die Platten sind auch unterschiedlich groß, was sich in unterschiedlich breiten Fugen bemerkbar macht. Trotzdem gibt es aber auch Beanstandungen am Zuschnitt und der Verlege-Genauigkeit durch die Gärtner der Fa. Riese. Die geschnitte Rundung an den ersten Platten ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Auch hier muss, da ja die Platten eh alle wieder raus kommen, neu und präziser geschnitten werden.
Update 4: Die Pflanzen sind da. Als erstes wird die Buchenhecke hinter dem Haus gesetzt. Der Zaun ist inzwischen auch fertig, trotz der anfänglichen Muldenproblematik. Die Terrasseneinfassung ist wieder rausgerissen worden. Da die Terrasse ja eh komplett neu gelegt wird, ist es sinnvoller, erst die Terrasse zu legen, dann die halbkreisförmige Rundung an den bereits gelegten Platten präzise zu schneiden und abschließend die Einfassung mit den Natursteinen zu machen. Das Wetter ist leider eine Katastrophe. Der Garten versinkt im Schlamm, obwohl schon 4 Tonnen Sand in die Beete und zum Teil in die Rasenfläche eingebracht worden sind. Deshalb stockt die weitere Gestaltung auch erheblich, denn bei Dauerregen und Morast können die Gärtner nicht arbeiten. Der Rollrasen kommt als letztes, wenn alles andere fertig ist – sofern das Wetter mitspielt.
Update 5: Alle Pflanzen sind gepflanzt und das Rasenplanum ist gemacht. Alle Terrassenplatten sind wieder rausgenommen worden und zum Teil neue Platten verlegt. Die restlichen Platten kommen am Montag. Hoffentlich. Dann wird die Terrasse fertig verlegt, geschnitten und eingefasst. Dienstag wird dann der Rollrasen gelegt und dann ist der Garten vorerst fertig. Wenn alles klappt, kommt am Dienstag auch die Fa. OKAL noch einmal, um die fehlerhaften Dachrinnen zu tauschen und zu reparieren.
Update 6: Heute ist Montag: Die Platten sind nicht gekommen. Die Gärtner erledigen ein paar vorbereitende Restarbeiten und können trotz des tollen Wetters erst am Mittwoch oder Donnerstag wieder anrücken, da morgen der Dachdecker von OKAL kommt. Hoffentlich.
Update 7: Der Garten ist endlich fertig. Der Rasen ist verlegt, die Terrasse fertig und die Kanten gepflastert. OKAL war Dienstag auch da und hat die Dachrinnen repariert.
Nächste Baustelle: Die Auffahrten
Die Fa. HERO aus Kerpen hat die Auffahrten gebaut. Es war eine komplizierte Aufgabe, denn an die Hausfassade und die Putzkante durfte nach Vorgabe von OKAL nicht angepflastert werden. Es musste ein Graben unterhalb der Putzkante bleiben, damit keine Feuchtigkeit zwischen Bodenplatte und aufgesetzten Hauswänden, die einen fast 25 cm breiten Überstand haben, eindringen kann. Deshalb musste entlang der Hauswände ein Kantstein gesetzt werden und daran lediglich ein Rinnengitter zur Abdeckung montiert werden. Darunter befindet sich der geforderte Graben.
Auch die Höhenangleichung war kompliziert. Die Garagen sind zwar schon um die maximal erlaubten 16 cm höher gestellt worden als ursprünglich geplant, jedoch liegt die Haustür nochmal ca. 8cm höher. Also musste das Pflaster einen leichten Buckelverlauf bekommen, um eine Stufe vor der Tür zu ersparen (Barrierefreiheit).
Doch die Fa. HERO hat die Situation hervorragend gemeistert und realisiert.
Finale
19.05.2016: Hausübergabe.
Ist alles fertig? – JA!
Heute war nochmal Großalarm im Haus. 7 Facharbeiter haben heute alle restlichen Arbeiten wie Türen, Becken, WCs, Leisten, Fugen, Fliesen, usw. fertiggstellt. Punktlandung. Um 17 Uhr war alles fertig. Wahnsinn.
Naja, fast. Die Duschabtrennung muss noch neu geliefert werden, es war eine falsche Glaswand verpackt worden. Dann muss noch die Heizung kalibriert und die Raumthermostate montiert werden und die Installation des Hauskraftwerks mit Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage wird wegen Lieferschwierigkeiten erst in 2-3 Wochen erfolgen.
Trotzdem – Es sieht alles SUPER aus! Alle Gewerke haben einen astreinen Job gemacht. Danke!
Morgen wuppen wir dann noch den Umzug, am Dienstag kommt die Küche, die Heizung geht in Betrieb und dann ist Ruhe im Karton….
Fliesen und Bodenbeläge Tag 2
Mittwoch, 18.05.: Noch ein Tag bis zur Hausübergabe.
Die Fliesenleger haben die Wände fertig verfugt und arbeiten heute an den Böden. Im Wohnzimmer wird heute das Parkett verlegt.
Morgen Vormittag wird noch bis zum Schluss gearbeitet, es kommen noch der Klempner und der Schreiner für die Türen dazu. Es fehlen auch ein paar Mosaik-Fliesen in der Duschtasse, sie werden morgen per Express nachgeliefert. Da hat sich bei der Fa. Hoch wohl jemand verrechnet.